In biologischen und chemischen R&D-Laboren kann "Probenmanagement" unterschiedliche Dinge bedeuten.
Eine "Probe" könnte eine lebende Maus innerhalb einer großen Kolonie sein.
Oder eine Zelllinie in einem Kryoröhrchen, die sich auf der 20.
Oder eine neu synthetisierte Chemikalie.
Oder ein kürzlich konstruiertes Plasmid.
Der Begriff "Management" ist ähnlich vieldeutig: Er kann sich darauf beziehen, um welche Art von Bioprobe oder Chemikalie es sich bei einer Probe handelt, wo sie gelagert wird, wer sie zuletzt verwendet hat und wann, oder wie viel davon gelagert wird. Um all diese Probeninformationen zusammen mit der Probe selbst zu verwalten, müssen die Labors sorgfältig planen und auf diese Details achten.
Glücklicherweise gibt es dafür Softwarelösungen. Traditionell nutzten Wissenschaftler Laborinventarverwaltungssysteme (LIMS) für eine effiziente und effektive Probenverwaltung, aber in jüngerer Zeit verlassen sich Wissenschaftler auf Plattformen für digitale Probenverwaltungssoftware (DSM).
Es gibt einige feine Unterschiede zwischen einem LIMS, einer DSM-Plattform und vielen anderen, aber unabhängig davon, wie Sie es nennen (wir verwenden im folgenden Blog den Begriff LIMS), gibt es wichtige Funktionen für die Probenverwaltung, die alle Labore benötigen, um erfolgreich zu sein.
In diesem Blog habe ich 5 kritische Merkmale für jede Plattform zur Verwaltung digitaler Proben hervorgehoben.
Die Probenverfolgung ist unerlässlich, um den genauen Standort einer Probe im Labor und ihren Aufbewahrungsort zu bestimmen. Dies ist besonders wichtig, wenn mehrere Forscher und Techniker auf dieselben Proben angewiesen sind oder diese regelmäßig verwenden.
Ein Prüfpfad bietet eine chronologische Aufzeichnung aller Aktivitäten zur Probenentnahme, Handhabung, Lagerung, Analyse und Entsorgung. Stellen Sie sich das als einen historischen Bericht über das Wer, Was, Wann (bis hin zu Datum und Uhrzeit), Wo, Warum und Wie einer Probe vor.
Prüfpfade sind für die Gewährleistung der Integrität und Rückverfolgbarkeit einer Probe unerlässlich. Sie können verwendet werden, um Abweichungen von den Standardarbeitsanweisungen oder potenzielle Fehler bei der Probenhandhabung festzustellen und alle Änderungen an der Probe oder den zugehörigen Daten zu dokumentieren.
So wie wir unseren Status in den sozialen Medien aktualisieren, erhalten auch Proben Statusaktualisierungen. Ein Beispiel wäre, wenn Sie etwas mit der Probe machen (z. B. auf Kontamination prüfen und nun die Probe auf "Kontamination: bestanden" aktualisieren müssen). Da dies eine so häufig durchgeführte Aktivität ist, muss jedes LIMS schnelle und einfache Funktionen für diese Aufgabe unterstützen.
Es gibt LIMS, die einfache oder listenbasierte Datenverwaltungsplattformen sind. Aber was passiert, wenn Sie spezielle Daten speichern müssen, wie z. B. chemische Notationsstrings des Simplified Molecular-Input Line-Entry System (SMILES), oder wenn Sie sie in andere digitale Plattformen integrieren müssen, wie z. B. das Rendern eines Plasmids aus GenBank?
Viele Labore machen den Fehler, 4 oder 5 Softwareplattformen zu kaufen, um diese Bedürfnisse zu befriedigen, ohne zu erkennen, dass es umfassende Lösungen gibt, die eine Vielzahl notwendiger Probenmanagementaufgaben miteinander kombinieren.
Lesen Sie unseren Artikel, "Das digitale Labor: auf der Suche nach schlankeren, umweltfreundlicheren Abläufen" in Natur der mehr darüber berichtet.
Ganz gleich, ob Sie chemische Derivate oder die Eltern-Kind-Beziehung Ihrer Bioproben verfolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr System die Abstammung der Proben und die Beziehungen zwischen den Proben in Ihrer Sammlung verfolgen kann. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn Sie in folgenden Bereichen tätig sind biobanking. Funktionen wie diese werden manchmal übersehen oder als Bestandteil von LIMS angesehen.
Die besten Softwareplattformen verfügen über alle Funktionen, die in das System integriert sind. Wenn eine Softwareplattform nicht in der Lage ist, diese Funktionen in einer benutzerfreundlichen, anpassbaren Oberfläche zu vereinen, oder wenn sie Ihnen mehr Arbeit macht, dann ist sie möglicherweise nicht die effizienteste oder effektivste Lösung für Ihre Probenverwaltung.
Lassen Sie uns über digitale Transformation, KI und die Welt der Biotechnologie sprechen! Kontaktieren Sie uns hier.
Erfahren Sie, wie eLabNext wirkungsorientierte Metriken und Bewertungen einsetzt, um den digitalen Betrieb zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Ziele der Labordigitalisierung effektiv zu erreichen.
WeiterlesenEntdecken Sie die transformative Kraft einer Muster- und Digitalstrategie und befolgen Sie unsere 5 einfachen Schritte zur Vorbereitung einer nahtlosen ELN/LIMS-Umstellung.
WeiterlesenEntdecken Sie die anhaltende Debatte zwischen Papier und ELNs in Forschungseinrichtungen, wobei die Einfachheit und Greifbarkeit von Papier gegen die Effizienz und die die Zusammenarbeit fördernden Funktionen von ELNs abgewogen werden.
WeiterlesenVereinbaren Sie einen persönlichen Demo-Termin für eine freundliche Beratung und eine kostenlose Bewertung Ihres Labor-Workflows durch unsere Experten.