Der Überblick über wichtige Proben, Reagenzien und Daten ist für den effizienten Betrieb eines jeden Labors unerlässlich. Und wenn Ihr Labor schon eine Weile in Betrieb ist, haben Sie und Ihre Kollegen wahrscheinlich ein Verfahren für die Verwaltung all dieser wichtigen Labor-"Dinge" entwickelt.
Und wie läuft dieser Prozess für Sie ab?
Gibt es Probleme, die Zeit und Geld verschwenden und dazu führen, dass Proben oder Daten verlegt werden?
Ich habe gesehen, dass viele Labors ihre Proben, Reagenzien und Daten mit herkömmlichen Papier-Labornotizbüchern verwalten, die umständlich, unorganisiert und schwer zu durchsuchen sein können. Im Gegensatz dazu bieten elektronische Laborjournale (ELNs) eine moderne, digitale Lösung auf diese Probleme, indem sie Forschern die Möglichkeit geben, Daten digital zu speichern, zu organisieren und gemeinsam zu nutzen.
Zuvor haben wir Folgendes besprochen Einführung eines ELN in einem brandneuen Labor. Diejenigen, die bereits in den Labors arbeiten, stehen jedoch vor einer noch größeren Herausforderung: Die Umstellung von "Business as usual" auf einen kosten- und zeiteffizienteren Prozess. In diesem Blog geht es um die Implementierung eines ELN in einem bestehenden Labor.
Bevor Sie sich für ein ELN entscheiden, ist es wichtig, die Bedürfnisse Ihres Labors zu ermitteln. Berücksichtigen Sie die folgenden Fragen:
Die Beantwortung dieser Fragen wird Ihnen helfen, die richtige ELN-Lösung für Ihr Labor zu finden. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit allen Mitarbeitern Ihres Labors austauschen, ihre Bedürfnisse verstehen und besprechen, was ein ELN leisten muss, damit sie es nutzen können.
Nachdem Sie die Anforderungen Ihres Labors ermittelt haben, ist es an der Zeit, ein ELN auszuwählen, das diesen Anforderungen gerecht wird. Es gibt viele Optionen, von kostenlosen und Open-Source-Lösungen bis hin zu Unternehmensplattformen mit erweiterten Funktionen. Um sich bei der Auswahl zurechtzufinden, kann es von Vorteil sein, eine Evaluierungs-Checkliste zu erstellen. Die Checkliste sollte in Phasen unterteilt werden, die Ihren Entscheidungsprozess widerspiegeln.
Hier finden Sie eine vereinfachte Checkliste, die Ihnen helfen kann, Ihre Auswahl einzugrenzen:
Phase 1
Phase 2
Phase 3
Phase 4
Phase 5
Phase 6
Sobald Sie ein ELN ausgewählt haben, müssen Sie es für Ihr Labor einrichten. Dazu gehören in der Regel die folgenden Schritte:
Sobald das ELN eingerichtet ist, ist es wichtig, die Labormitglieder in der effektiven Nutzung des ELN zu schulen. Dies sollte Folgendes beinhalten:
Wenn der ELN-Anbieter Schulungen und Onboarding für wichtige Benutzer und Labormitglieder anbietet, empfehlen wir, so viel wie möglich von diesen zu lernen.
Sobald das ELN eingerichtet und in Betrieb ist, ist es wichtig, es zu überwachen und zu pflegen, um sicherzustellen, dass es organisiert und effektiv bleibt. Dies kann Folgendes beinhalten:
Die Einführung eines elektronischen Labornotizbuchs kann eine beträchtliche Investition an Zeit und Ressourcen bedeuten, aber die Vorteile einer verbesserten Organisation, Zusammenarbeit und Datenverwaltung sind es allemal wert! Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein ELN erfolgreich in Ihrem bestehenden Labor einführen und Ihre Forschung auf die nächste Stufe heben!
Kontaktieren Sie eLabNext noch heute um mehr über die Implementierung unserer digitalen Laborplattform in Ihrem Labor zu erfahren.
Erfahren Sie, wie eLabNext wirkungsorientierte Metriken und Bewertungen einsetzt, um den digitalen Betrieb zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Ziele der Labordigitalisierung effektiv zu erreichen.
WeiterlesenEntdecken Sie die transformative Kraft einer Muster- und Digitalstrategie und befolgen Sie unsere 5 einfachen Schritte zur Vorbereitung einer nahtlosen ELN/LIMS-Umstellung.
WeiterlesenEntdecken Sie die anhaltende Debatte zwischen Papier und ELNs in Forschungseinrichtungen, wobei die Einfachheit und Greifbarkeit von Papier gegen die Effizienz und die die Zusammenarbeit fördernden Funktionen von ELNs abgewogen werden.
WeiterlesenVereinbaren Sie einen persönlichen Demo-Termin für eine freundliche Beratung und eine kostenlose Bewertung Ihres Labor-Workflows durch unsere Experten.