Die Zusammenarbeit mit eLab war eine großartige Erfahrung. Es ist so einfach, mit ihnen zu arbeiten und sie helfen uns jederzeit, wenn wir eine Frage haben.
Benjamin Lamberty, Forscher am UNMC
Derzeit: Förderung der Erforschung der Parkinson-Krankheit durch effiziente Rattenzucht und Verwaltung von Mauskolonien.
Auf lange Sicht: Durch den Einsatz spezieller Tierverfolgungssysteme und innovativer Software für das Koloniemanagement wollen wir Dr. Howard S. Fox und Dr. Kelly Stauch dabei unterstützen, die notwendigen Mittel für die Fortsetzung ihrer bahnbrechenden Arbeit zur Vorbeugung, Behandlung und potenziellen Heilung von Parkinson-Krankheit.
Ein effizienteres und zentralisiertes System zur Rattenverfolgung
Um die Rattenzuchtprozesse zu rationalisieren und zu optimieren, möchte das Fox Lab eine fortschrittliche Mausverfolgungssoftware einführen, die sich nahtlos in vorhandene Etikettendrucker integrieren lässt. Das Fox-Labor hat mehrere Rattenstämme, die mit verschiedenen Experimenten verbunden sind, im Bestand. Um die Arbeitsabläufe zu optimieren, benötigt das Fox Lab eine Plattform, die die Kolonie nahtlos mit den Experimenten verknüpft, damit das Team wichtige Faktoren im Auge behalten kann, z. B. wie viele Tiere im Bestand sind, in welchen Experimenten sie verwendet werden, ob sie dem richtigen Experiment zugeführt wurden und vieles mehr.
Mit der Einführung dieser umfassenden Softwarelösung wollte das Fox Lab von seinem hybriden Ansatz aus digitalen und papiergebundenen Dokumenten wegkommen, der die täglichen Aufgaben übermäßig kompliziert machte, da man sich durch unzählige Excel-Tabellen wühlen musste.
Eine zentralisierte Plattform
eLabJournal bietet dem Fox-Labor eine All-in-One-Lösung für ein effizientes Management der Rattenzucht. Diese zentrale Plattform verbindet die Tiere nahtlos mit den Experimenten und ermöglicht es dem Fox-Labor, wichtige Details wie die Größe des Mäusewurfs, die Trächtigkeitsdauer der Mäuse und die Reproduktionsgeschwindigkeit der Mäuse einfach zu verfolgen. Dank des offenen Ökosystems von eLabNext kann das Fox-Labor verschiedene Tools von Drittanbietern integrieren, darunter Etikettendrucker, um den Prozess der Kolonieverwaltung weiter zu verbessern. Und schließlich kann das eLabNext Mobile App macht es einfach, Daten abzurufen, wenn man nicht am Computer sitzt.
Mit eLabJournal kann das Fox-Labor auf einfache Weise zusätzliche Faktoren wie z. B.:
Bei dem Parkinson-Modell verstarben mehrere Weibchen während der Geburt. Mit eLabJournal konnte das Team verfolgen und herausfinden, wie viele im Vergleich zur Anzahl der gesetzten Paare starben. Diese Ergebnisse sind nun in einer kürzlich vom Team eingereichten Arbeit enthalten.
Ein optimierter Prozess zur Verwaltung von Labormauskolonien
eLabJournal bietet eine effizientere und zentralisierte Mausverfolgungssoftware, die mit den vorhandenen Etikettendruckern kompatibel ist. Infolgedessen kann das Fox-Labor von dem hybriden Ansatz aus Papier und digitaler Datenverarbeitung abrücken und einen optimierten Prozess zur Verwaltung der Experimente einführen.
Erfahren Sie, wie Terminus Bio seine Probenverwaltung automatisierte, um seinen Kundenstamm und seine Geschäftsmöglichkeiten zu erweitern.
WeiterlesenEntdecken Sie, wie eLabNext das Datenmanagement und die Probeninventarisierung des Diel Labors verändert hat. Lesen Sie die Fallstudie.
WeiterlesenErfahren Sie, wie die Shangaris-Gruppe am King's College London eLabJournal einsetzt, um die Produktivität und Datenintegrität zu erhöhen.
WeiterlesenVereinbaren Sie einen persönlichen Demo-Termin für eine freundliche Beratung und eine kostenlose Bewertung Ihres Labor-Workflows durch unsere Experten.