Nutzung digitaler Plattformen für die Entdeckung und Entwicklung RNA-basierter Therapeutika
Erfahren Sie, wie die RNA-Technologie die Therapie und die Arzneimittelforschung verändert, unterstützt durch Innovationen in der Labordigitalisierung.
Pharmalabors machen sich fit für KI, um der Zeit voraus zu sein
In diesem Nature-Artikel beschreibt Bayer, wie das Unternehmen sich auf eine Zukunft vorbereitet, in der Algorithmen viele Elemente der Forschung und Produktion steuern.
Biotech-Innovatoren profitieren von vernetzter Software
Digitale Laborplattformen, die die Zusammenarbeit zwischen Chemikern, Biologen und Informatikern verbessern, werden in einer Welt nach der Pandemie zur Norm.
Das digitale Labor: auf der Suche nach einem schlankeren, umweltfreundlicheren Betrieb
Kurzfristiges Denken kann dazu führen, dass Labore bei den ersten Schritten ihrer digitalen Reise stolpern, aber richtig gemacht, kann der Digitalisierungsprozess die Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit des Betriebs verändern.
Wie man KI in der biopharmazeutischen Forschung optimal nutzen kann
Im Bereich der künstlichen Intelligenz sind Daten das A und O. Die Leistung eines Algorithmus hängt stark von der Qualität der Trainingsdaten und der anschließend eingespeisten Versuchsergebnisse ab.
Die digitale Transformation: Wie können Labore die Digitalisierung für sich nutzen?
Immer mehr Labore stellen von papierbasierten Prozessen auf fortschrittliche digitale Lösungen um, was dazu geführt hat, dass immer mehr Wissenschaftler das digitale Zeitalter für sich entdeckt haben.
Die Integration von künstlicher Intelligenz mit digitalen Laborinstrumenten soll die Biowissenschaften revolutionieren
"Mit Hilfe von KI, die das Fachwissen von Forschern ergänzt, haben Biotechs die Möglichkeit, systematisch die ungedeckten Gesundheitsbedürfnisse von Millionen von Menschen zu erfüllen.