eLabBlog

Wie Sie Ihren Laborbereich mit Hilfe von Bestandsverwaltungssoftware und Lean Sigma 5S organisieren können

von eLabNext 4 Minuten lesen 14 Dez 2023

Ich werde Ihnen ein Geheimnis verraten, das Ihren Laboralltag revolutionieren wird.

Wie der Titel bereits vermuten lässt, kann die Organisation und Effizienz im Labor durch den Einsatz des Lean Sigma 5S-Programms und einer robusten Bestandsverwaltungssoftware verbessert werden. 

Jetzt fragen Sie sich wahrscheinlich: "Was zum Teufel ist 5S und was hat es mit der Bestandsverwaltungssoftware zu tun?"

Im folgenden Blog finden Sie alle Antworten, die Sie brauchen! 

Was ist das 5S-Programm?

Die Arbeit in einer unübersichtlichen, unorganisierten Laborumgebung kann frustrierend sein. Das erschwert nicht nur die Arbeit, sondern kann auch weitreichende Auswirkungen auf die Produktivität und die Finanzen haben! Ich habe gelernt, dass die Arbeit in einer unübersichtlichen Umgebung zu minderwertiger Arbeit und Zeitverschwendung führt, was wiederum negative emotionale Auswirkungen hat. 

Das 5S-Programm ist ein grundlegendes Element von Lean Sigma, einer Methodik, die darauf abzielt, Verschwendung zu beseitigen und die organisatorische Effizienz zu verbessern. Das 5S-Programm umfasst fünf Schritte, die Organisationen dabei helfen, einen sauberen, organisierten Arbeitsplatz zu schaffen und zu erhalten. 

Die fünf Schritte sind:

  1. Sortieren: Der erste Schritt besteht darin, alle Gegenstände am Arbeitsplatz zu sortieren und festzustellen, welche notwendig sind und welche nicht. Unnötige Gegenstände sollten entfernt werden, um Platz zu schaffen und die Unordnung zu verringern.
  2. Der Reihe nach: Der zweite Schritt ist die logische Anordnung der verbleibenden Gegenstände. Dazu gehört die Ermittlung des effizientesten Standorts für jeden Gegenstand und die Beschriftung oder Markierung der Lagerplätze, damit die Mitarbeiter das Gewünschte leicht finden können.
  3. Glänzen: Der dritte Schritt ist die gründliche Reinigung des Arbeitsplatzes. Dazu gehört es, Schmutz und Dreck zu entfernen und dafür zu sorgen, dass die Geräte ordnungsgemäß gewartet werden und sich in einem guten Betriebszustand befinden.
  4. Standardisieren: Der vierte Schritt ist die Festlegung klarer Standards für die Organisation und Instandhaltung des Arbeitsplatzes. Dazu gehört die Erstellung von Leitlinien und Checklisten, an die sich die Mitarbeiter halten müssen.
  5. Einspruch: Der fünfte und letzte Schritt besteht darin, das 5S-Programm zu einem kontinuierlichen Prozess zu machen, der in die Unternehmenskultur integriert ist. Dazu gehören die Schulung der Mitarbeiter, die Überwachung der Fortschritte und die kontinuierliche Verbesserung des Programms.

Insgesamt ist das 5S-Programm eine einfache, aber wirksame Methode zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität am Arbeitsplatz durch die Schaffung einer sauberen und organisierten Umgebung.

Wie verbessert die Anwendung von 5S die Bestandsverwaltung?

Das 5S-Programm kann in vielen Laboratorien auf die Bestandsverwaltung angewendet werden, um die Effizienz zu verbessern, Abfall zu reduzieren und die Genauigkeit zu erhöhen. Hier sind einige Möglichkeiten, das 5S-Programm zur Verbesserung der Bestandsverwaltung einzusetzen:

  1. Sortieren: Bei der Bestandsverwaltung werden durch die Sortierung langsam drehende oder veraltete Artikel identifiziert und aus dem Bestand entfernt, wodurch wertvoller Lagerplatz frei wird und die Bestandskosten gesenkt werden.
  2. Der Reihe nach: Das verbleibende Inventar sollte logisch geordnet werden, nachdem überflüssige Gegenstände entfernt worden sind. Dies kann die Gruppierung von Artikeln nach Art, Größe oder Häufigkeit der Verwendung beinhalten. Auch eine Beschriftung oder Markierung der Lagerorte kann den Mitarbeitern helfen, benötigte Artikel schnell zu finden.
  3. Glänzen: Eine regelmäßige Reinigung und Wartung des Lagerbereichs für das Inventar kann Schäden an den Gegenständen verhindern und das Risiko von verlorenem oder verlegtem Inventar verringern. Die Reinigung kann auch dazu beitragen, beschädigte oder nicht mehr benötigte Artikel zu identifizieren.
  4. Standardisieren: Die Entwicklung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) für die Bestandsverwaltung kann dazu beitragen, dass die Bestände einheitlich gelagert, gekennzeichnet und nachverfolgt werden. SOPs können auch helfen, Probleme oder verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren.
  5. Einspruch: Regelmäßige Schulungen und Kontrollen können dazu beitragen, dass das 5S-Programm für die Bestandsverwaltung konsequent eingehalten wird. Dies kann auch Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung bieten, indem auftretende Probleme erkannt und angegangen werden.

So nutzen Sie das 5S-Programm mit einer Bestandsverwaltungssoftware

Die Einbindung des 5S-Lean-Sigma-Programms in eine Bestandsverwaltungssoftware kann Unternehmen dabei helfen, ihre Bestandsverwaltungsprozesse weiter zu optimieren. Hier finden Sie einige Möglichkeiten, das 5S-Programm in die Bestandsverwaltungssoftware zu integrieren:

  1. Sortieren: Eine Bestandsverwaltungssoftware kann dabei helfen, weniger genutzte Artikel zu identifizieren. Durch die Analyse von Daten wie Umsatzentwicklung und Umschlagshäufigkeit kann die Software Berichte erstellen, die dabei helfen zu bestimmen, welche Artikel aus dem Bestand entfernt werden sollten.
  2. Der Reihe nach: Die Software für die Bestandsverwaltung ermöglicht die Einrichtung von anpassbaren Feldern zur Verfolgung von Artikeln nach Art, Größe oder Häufigkeit der Verwendung. Sie kann auch Funktionen für die automatische Etikettierung oder Kennzeichnung von Inventarobjekten bereitstellen.
  3. Glänzen: Eine Bestandsverwaltungssoftware kann bei der regelmäßigen Reinigung und Wartung des Bestandslagers helfen. Die Software kann Berichte erstellen, um zu ermitteln, welche Artikel beschädigt sind oder nicht mehr benötigt werden. Sie kann auch zur Verfolgung von Wartungs- und Reinigungsplänen verwendet werden.
  4. Standardisieren: Eine Bestandsverwaltungssoftware kann SOPs für die Bestandsverwaltung erstellen. Diese Verfahren können Richtlinien für die Lagerung, Kennzeichnung und Nachverfolgung von Inventargegenständen enthalten. Die Software kann auch verwendet werden, um diese Verfahren durchzusetzen und sicherzustellen, dass sie befolgt werden.
  5. Einspruch: Eine Bestandsverwaltungssoftware kann regelmäßige Schulungen und Überwachungen anbieten, um sicherzustellen, dass das 5S-Programm konsequent eingehalten wird. Die Software kann Berichte erstellen, die die Einhaltung des 5S-Programms verfolgen und verbesserungswürdige Bereiche identifizieren.

Durch die Einbindung des 5S-Programms in eine Bestandsverwaltungssoftware kann Ihr Labor viele der mit dem 5S-Programm verbundenen Aufgaben rationalisieren und automatisieren, was die Aufrechterhaltung eines sauberen, organisierten und effizienten Bestandslagers erleichtert.

Schlussfolgerung

Organisationstechniken und -werkzeuge wie das 5S-Programm und Software für die Bestandsverwaltung sind für die Aufrechterhaltung einer sauberen und effizienten Laborumgebung unerlässlich. Das 5S-Programm mit seinen fünf grundlegenden Schritten bietet einen unkomplizierten, aber äußerst effektiven Ansatz für die Pflege eines sauberen und organisierten Arbeitsplatzes. Diese Grundsätze lassen sich nahtlos auf die Bestandsverwaltung übertragen, wodurch Abfälle reduziert, die Genauigkeit verbessert und wertvolle Ressourcen eingespart werden können. 

Ich kann Ihnen aus erster Hand sagen, dass diese Tools das Leben verändern und den Unterschied in Ihrem Unternehmen ausmachen werden. Wenn Sie erfahren möchten, wie eLabNext die Abläufe in Ihrem Labor verändern kann, Kontaktieren Sie uns hier!

Empfohlen Für Sie

4 Minuten lesen 28 Mrz 2024
von Ethan Sagin

Gesundheitsprüfungen: Der Schlüssel zum Erfolg für Kunden und Labor

Erfahren Sie, wie eLabNext wirkungsorientierte Metriken und Bewertungen einsetzt, um den digitalen Betrieb zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Ziele der Labordigitalisierung effektiv zu erreichen.

Weiterlesen
4 Minuten lesen 21 Mrz 2024
von Zareh Zurabyan

Wie man einen reibungslosen Übergang von einem begrenzenden und problematischen ELN/LIMS schafft

Entdecken Sie die transformative Kraft einer Muster- und Digitalstrategie und befolgen Sie unsere 5 einfachen Schritte zur Vorbereitung einer nahtlosen ELN/LIMS-Umstellung.

Weiterlesen
4 Minuten lesen 18 Mrz 2024
von Chris Austin

Das Dilemma des Labornotizbuchs: Papier vs. Elektronik in der modernen Forschung

Entdecken Sie die anhaltende Debatte zwischen Papier und ELNs in Forschungseinrichtungen, wobei die Einfachheit und Greifbarkeit von Papier gegen die Effizienz und die die Zusammenarbeit fördernden Funktionen von ELNs abgewogen werden.

Weiterlesen

Starten Sie Ihre Transformation zu einem
All Digital Lab schon heute!

Vereinbaren Sie einen persönlichen Demo-Termin für eine freundliche Beratung und eine kostenlose Bewertung Ihres Labor-Workflows durch unsere Experten.

de_DEDE