Große Pharmaunternehmen wissen, welche Instrumente sie für ihren Erfolg benötigen, und beschaffen sie sich (in der Regel) auch. Warum zögern Start-ups und kleine akademische Labors, dasselbe zu tun? Liegt es nur an den geringeren finanziellen Ressourcen?
Nach dem, was ich in Gesprächen mit großen und kleinen Labors erfahren habe, ist mehr als nur Geld im Spiel...
Für ein erfolgreiches Forschungslabor im akademischen Bereich oder in der Industrie benötigen Sie ein Mindestmaß an Zubehör, Instrumenten, Reagenzien, Kits und anderen Hilfsmitteln. In den Biowissenschaften zum Beispiel benötigt jeder, der in Ihrem Labor arbeitet, einen Satz Pipetten für die genaue Handhabung von Flüssigkeiten. Ohne sie kann der Betrieb Ihres Labors fast unmöglich sein. Wenn das Budget knapp ist, können Sie auf die teuren programmierbaren Modelle verzichten und eine manuelle Pipette verwenden. Aber niemand, der heute in einem Labor arbeitet, würde auf manuelle Pipetten verzichten und lieber mit dem Mund pipettieren, um zusätzliches Budget zu sparen.
Das ist ein unhaltbares, ungenaues und unsicheres Rezept für eine Katastrophe!
Es braucht nicht viele Argumente, um moderne Forscher davon zu überzeugen, dass Pipettieren mit dem Mund eine schlechte Idee ist. Aber es gibt andere Kategorien von Laborbedarf, die ebenso antiquiert sind wie das Pipettieren mit dem Mund, aber immer noch weit verbreitet und akzeptiert sind.
Jede Woche spreche ich mit Start-ups oder kleinen akademischen Laboren, die der Meinung sind, dass Laborhefte und Tabellenkalkulationen aus Papier eine intelligente, budgetfreundliche Lösung für die Verfolgung und Verwaltung von Proben sind. Sie sind sich nicht bewusst, dass dieses veraltete Datenmanagementsystem sie langfristig mehr Geld kostet als Softwarelösungen wie ein digitale Laborplattform.
Einer der häufigsten Gründe, die ich von Führungskräften und Laborleitern höre, ist, dass sie eine digitale Lösung nicht in Betracht ziehen:
"Wir befinden uns noch in einem frühen Stadium der Forschung und brauchen es noch nicht wirklich".
Es ist das "wirklich", das immer meine Aufmerksamkeit erregt. In dieser Aussage steckt eine gewisse Unsicherheit. Das "wirklich" deutet darauf hin, dass die Person, mit der ich mich treffe, noch nicht ganz davon überzeugt ist, dass sie keine digitale Plattform für die Probenverwaltung braucht. Gleichzeitig (und ironischerweise) versucht man, mich zu überzeugen.
Der andere häufige Einwand, den ich höre, ist:
"Wir sind ein neues Labor und haben unsere Prozesse noch nicht vollständig etabliert."
Wäre ein effektiver Arbeitsablauf für die Dateneingabe, -verwaltung und -abfrage nicht die Art von Prozess, die Sie frühzeitig im Laborbetrieb einführen möchten? Wenn Sie es jetzt nicht tun, wird Ihr Team bei der endgültigen Umstellung mit alten Gewohnheiten brechen müssen, was sehr viel komplexer sein wird. Die Einführung neuer Prozesse ist der perfekte Zeitpunkt für die Einführung einer neuen Software. Die Software unterstützt den Prozess und hilft dabei, das neue gewünschte Verhalten durchzusetzen.
Was sollen also die Ausreden?
In den Biowissenschaften sind wir stolz darauf, dass wir Probleme mit absoluter Objektivität angehen.
Aber in Wirklichkeit sind wir immer noch Menschen, mit unseren eigenen Vorurteilen, Ängsten und Emotionen. Im Fall der Probenverwaltung ist es so, dass viele Forscher das Gefühl haben, sie hätten das "Recht" nicht verdient, moderne Labordigitalisierungssoftware für die Probenverwaltung, die Aufbewahrung von Unterlagen usw. zu verwenden. Dieses Gefühl verbirgt sich unter der Oberfläche der oben beschriebenen Ausreden.
Aussagen wie "Wir sind zu klein" oder "Wir sind noch nicht so weit" sind verschiedene Facetten desselben Selbstzweifels. Im Grunde genommen handelt es sich bei diesen Argumenten um so etwas wie ein Impostersyndrom.
Das Impostersyndrom kann viele Formen annehmen, aber im Allgemeinen bedeutet es das Gefühl, ein "Betrüger" zu sein oder des Erfolgs nicht würdig zu sein. Im Zusammenhang mit diesem Artikel bedeutet "Erfolg", dass man Zugang zu allen Instrumenten hat, die eine größere Organisation für die gleiche Arbeit verwenden würde.
Nur weil Sie heute in einem kleinen Labor oder einer Neugründung tätig sind, heißt das nicht, dass Sie vorhaben, klein zu bleiben. Sie müssen sich mit den Werkzeugen des Erfolgs umgeben, um Ihre Ziele zu erreichen. Sie sind es wert, dass Sie jetzt eine effektive Datenverwaltungssoftware einsetzen.
Ja, auch mit kleinem Budget.
Ja, auch wenn Sie ein Ein-Frau-Startup sind.
Es ist nie zu früh, um mit dem Einsatz von Instrumenten zu beginnen, die Ihnen helfen, Geld und Zeit zu sparen und letztlich Ihren Erfolg zu unterstützen.
Lassen Sie nicht zu, dass das Imposter-Syndrom Ihr objektives Denken trübt und Sie zu einer angstbasierten Entscheidung zwingt. Finden Sie eine Software, mit der Sie klein anfangen können (und kostengünstig!), sondern wächst im Laufe der Zeit mit Ihnen mit - wenn sowohl Ihre Mitarbeiterzahl als auch der Umfang Ihrer Arbeit zunimmt.
Es gibt Software-Optionen, die:
Entschuldigen Sie bitte, dass ich die Analogie missbrauche: Versuchen Sie nicht, Ihre Daten mit dem Mund zu pipettieren. Wählen Sie das richtige Werkzeug für Ihr Labor. Sie haben es sich verdient!
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie eLabNext Ihnen dabei helfen kann, den besten Probenmanagementprozess für Ihr Labor einzurichten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf hier heute.
Erfahren Sie, wie eLabNext wirkungsorientierte Metriken und Bewertungen einsetzt, um den digitalen Betrieb zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Ziele der Labordigitalisierung effektiv zu erreichen.
WeiterlesenEntdecken Sie die transformative Kraft einer Muster- und Digitalstrategie und befolgen Sie unsere 5 einfachen Schritte zur Vorbereitung einer nahtlosen ELN/LIMS-Umstellung.
WeiterlesenEntdecken Sie die anhaltende Debatte zwischen Papier und ELNs in Forschungseinrichtungen, wobei die Einfachheit und Greifbarkeit von Papier gegen die Effizienz und die die Zusammenarbeit fördernden Funktionen von ELNs abgewogen werden.
WeiterlesenVereinbaren Sie einen persönlichen Demo-Termin für eine freundliche Beratung und eine kostenlose Bewertung Ihres Labor-Workflows durch unsere Experten.