eLabBlog

Wie man sich zwischen dem Kauf von Laborsoftware und der Anschaffung von Geräten entscheidet

von Chris Austin 2 Minuten lesen 23. November 2023

Die richtigen Kaufentscheidungen in einem Labor können den Betrieb und die Produktivität drastisch verbessern. Die Entscheidung, was gekauft werden soll, erfordert jedoch ein gründliches Verständnis der vielen miteinander verknüpften Faktoren.

Bei der Entscheidung zwischen der Investition in ein Labornotizbuch oder eine Inventarisierungssoftware und der Anschaffung neuer Laborgeräte ist es wichtig, die Bedürfnisse, Ziele und Grenzen Ihres Labors genau zu kennen. 

Es gibt mehrere Gründe, warum es klug sein könnte, auf digitale Werkzeuge zu setzen.

Verbesserte Datenverwaltung und -organisation

Labor-Notizbücher und Software für das Laborinventar können lebensrettend sein, wenn Verwaltung und Organisation Ihrer Daten. Sie machen die Aufzeichnung und den Zugriff auf Daten zu einem Kinderspiel und verringern die Gefahr von Datenverlusten, Fehlern oder Verwechslungen. Das ist wichtig, um Ihre Forschungsdaten blitzsauber und nachvollziehbar zu halten. 

Ein neues Gerät wird Ihre technischen Möglichkeiten erweitern. Aber es wird auch mehr Daten erzeugen. Und wenn Sie nicht bereits über eine Lösung für die Datenverwaltung und -organisation verfügen, könnte dies Ihre derzeitigen Herausforderungen noch verschärfen.

Verbesserte Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung

Digitale Laborwerkzeuge bieten den fantastischen Vorteil der Zusammenarbeit in Echtzeit und des einfachen Informationsaustauschs zwischen Ihrem Team, selbst wenn es über den ganzen Globus verstreut ist. Dies fördert die Teamarbeit und Produktivität, was mit neuen Geräten allein vielleicht nicht so reibungslos funktioniert.

Strengere Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

In vielen Forschungsbereichen gelten strenge Regeln für die Aufbewahrung von Daten und die Einhaltung von Vorschriften. Labornotizbücher und Inventarisierungssoftware verfügen über Funktionen, die die Einhaltung dieser Anforderungen erleichtern, wie z. B. Auditing, Versionskontrolle und elektronische Signaturen

Mehr Kosteneffizienz

Seien wir ehrlich: Eine neue Laborausrüstung kann den Geldbeutel sprengen und ist oft mit zusätzlichen Kosten für Wartung und Betrieb verbunden. Auf der anderen Seite haben Laborsoftwarelösungen in der Regel niedrigere Anschaffungskosten und können Ihnen auf lange Sicht viel Geld sparen.

Logische Ressourcenzuweisung

Möglicherweise verfügt Ihr Labor bereits über alle Geräte, die Sie für die Durchführung von Experimenten benötigen. Die Priorisierung von Software für die Datenverwaltung und Inventarisierung stellt sicher, dass Sie bestmögliche Nutzung was Sie haben, bevor Sie weitere Geräte anschaffen. 

Zukunftssicher

Digitale Werkzeuge sind wie Chamäleons: Sie passen sich an Ihre veränderter Forschungsbedarf und die neuesten Technologien. Sie sind vielseitig und können mit neuen Funktionen wachsen, was bei physischen Geräten nur manchmal der Fall ist. 

Bessere Zeitersparnis

Eine effektive Software für Datenmanagement und Inventarisierung kann viel Zeit sparen, die Forscher sonst für mühsame manuelle Aufzeichnungen und die Suche nach Gegenständen im Labor aufwenden müssten. Ohne eine Softwarelösung werden neue Geräte zu diesen lästigen Aufgaben hinzukommen.

Unterstützende Entscheidungsfindung

Laborsoftware verfügt häufig über praktische Funktionen für die Analyse und Berichterstellung, die bei der Entscheidungsfindung und der effizienteren Gestaltung von Experimenten helfen können.

Grüner werden

Die Anschaffung neuer Laborgeräte kann erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben, vom Energieverbrauch bis zur Abfallproduktion. Die Entscheidung für Softwarelösungen kann eine eine umweltfreundlichere Wahl.

Verstärkte Ausbildung und Qualifikationsentwicklung

Die Investition in Software kann auch eine gute Gelegenheit sein, die Fähigkeiten Ihres Laborteams zu verbessern. Sie können den Umgang mit digitalen Werkzeugen und Datenmanagement erlernen, was in der modernen wissenschaftlichen Forschung von großem Wert ist.

Treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihr Labor

Denken Sie daran, dass Sie Ihre Kaufentscheidungen erst nach sorgfältiger Prüfung der Bedürfnisse und Ziele Ihres Labors treffen sollten. In manchen Fällen kann eine neue Ausrüstung notwendig sein, um laufende Projektziele zu erreichen. Die Wahl zwischen Laborsoftware und -geräten sollte sich nach den spezifischen Anforderungen Ihres Labors richten. Wenn Sie Laborsoftware und -geräte in Ihren Investitionsplan einbeziehen, können Sie einen optimalen Punkt finden.

Wenn Sie nach einer digitalen Laborplattform suchen, Kontakt zu eLabNext um mehr über unsere Softwarelösungen zu erfahren.

Empfohlen Für Sie

4 Minuten lesen 28 Mrz 2024
von Ethan Sagin

Gesundheitsprüfungen: Der Schlüssel zum Erfolg für Kunden und Labor

Erfahren Sie, wie eLabNext wirkungsorientierte Metriken und Bewertungen einsetzt, um den digitalen Betrieb zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Ziele der Labordigitalisierung effektiv zu erreichen.

Weiterlesen
4 Minuten lesen 21 Mrz 2024
von Zareh Zurabyan

Wie man einen reibungslosen Übergang von einem begrenzenden und problematischen ELN/LIMS schafft

Entdecken Sie die transformative Kraft einer Muster- und Digitalstrategie und befolgen Sie unsere 5 einfachen Schritte zur Vorbereitung einer nahtlosen ELN/LIMS-Umstellung.

Weiterlesen
4 Minuten lesen 18 Mrz 2024
von Chris Austin

Das Dilemma des Labornotizbuchs: Papier vs. Elektronik in der modernen Forschung

Entdecken Sie die anhaltende Debatte zwischen Papier und ELNs in Forschungseinrichtungen, wobei die Einfachheit und Greifbarkeit von Papier gegen die Effizienz und die die Zusammenarbeit fördernden Funktionen von ELNs abgewogen werden.

Weiterlesen

Starten Sie Ihre Transformation zu einem
All Digital Lab schon heute!

Vereinbaren Sie einen persönlichen Demo-Termin für eine freundliche Beratung und eine kostenlose Bewertung Ihres Labor-Workflows durch unsere Experten.

de_DEDE