Australien und Neuseeland stehen weltweit im Wettbewerb um hochwertige Wissenschaft und nutzen die Forschung für Innovation, Wirtschaftswachstum und gesellschaftlichen Fortschritt. Forschungseinrichtungen und Biotech-Unternehmen auf der ganzen Welt digitalisieren ihre Forschung, definieren Laborabläufe neu und fördern eine bessere Zusammenarbeit.
Gemeinsam bieten Eppendorf und eLabNext eine intuitive und einfach zu integrierende digitale Laborplattform (DLP), die Sicherheit in den Vordergrund stellt und gleichzeitig nahtlose Querverweise und Zusammenarbeit zwischen Teams weltweit ermöglicht. Unser elektronisches Labornotizbuch (ELN) und unser Laborinventarverwaltungssystem (LIMS) wurden von Wissenschaftlern für Wissenschaftler entwickelt und ermöglichen mühelose Laborabläufe und Dokumentationen von Anfang bis Ende.
Unter Digitalisierung versteht man den Prozess der Umwandlung von Informationen in ein digitales Format, wodurch sie elektronisch zugänglich und leichter zu verwalten sind. Die Digitalisierung geht jedoch über die Umwandlung hinaus. Es geht darum, digitale Werkzeuge und Technologien in Prozesse und Arbeitsabläufe zu integrieren und so ganze Systeme neu zu gestalten, um Effizienz und Zusammenarbeit zu verbessern.
Sind Sie bereit, Ihre Labordigitalisierung und Datenverwaltung zu optimieren?
eLabJournal ist der Eckpfeiler der Labordigitalisierung und ermöglicht es Ihnen, sich einen Vorteil zu verschaffen, indem Sie die Datenverwaltung, die experimentellen Verfahren und die Zusammenarbeit rationalisieren. Es fungiert als vielseitiges Ökosystem mit Modulen für die Bestands-, Proben- und Protokollverwaltung. Wählen Sie aus einer Reihe von Add-ons von Drittanbietern oder integrieren Sie Ihre eigenen.
"Die Arbeit mit eLabJournal und eLabInventory hat mein Datenmanagement deutlich verbessert. Die digitale Probenablage ist aus meinem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken, und meine Forschung profitiert von der einfachen Zusammenarbeit mit meinen Kollegen beim Austausch von Protokollen, Proben und Daten."
Katharina Hanika
Wissenschaftlerin, Wageningen UR
Zentralisierte Verwaltung von Versuchsdaten
Eine intuitive Benutzeroberfläche
Verbesserte Interoperabilität von Forschungsdaten
Einfaches Hochladen von Bildern mit Mobile App (Android & iOS)
Zugang zu einer Reihe von kostenlosen Add-ons und Integrationen von eLabMarketplace
Maximale Anpassungsfähigkeit mit eLab API & SDK
Vollständig integrierte Probenverfolgung
ISO27001-zertifiziert & FDA 21 CFR 11, HIPAA, GDPR konform
eLabInventory ist eine hochgradig anpassbare Software für die Verwaltung von Laborinventar (LIMS), die auf Ihre individuellen Arbeitsabläufe für Inventarisierung, Proben und Probenverfolgung zugeschnitten ist. Die Digitalisierung des Labors optimiert die Proben- und Datenverwaltung, gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und steigert die allgemeine Forschungseffizienz.
"Als wir im August 2019 als Labor starteten, waren wir auf der Suche nach einem zuverlässigen und benutzerfreundlichen Online-Tiefkühlinventarsystem. Wir haben uns einige angesehen und festgestellt, dass sie entweder komplizierte Schnittstellen haben oder sehr kostspielig sind. eLabInventory ist eine großartige Mischung aus benutzerfreundlich und kosteneffizient. Wir verwenden es täglich, um unsere Proben in unseren Gefrierschränken zu verfolgen und zu protokollieren, und wären ohne es verloren. Es ist intuitiv, Proben zu suchen und zu finden oder neu angelegte Proben in das System einzugeben."
Nathan Singh
Assistenzprofessor für Medizin, Abteilung für Onkologie
Ermöglicht sichere und konforme Daten gemäß GLP/GMP-Richtlinien
Sicherer Zugriff auf den Laborbestand von überall
Führung eines vollständigen Lagerplans für alle Bestände und Proben
Einfaches Durchsuchen und Auffinden von Proben und Exemplaren
Lagerbestand auf dem neuesten Stand halten
Eliminieren Sie menschliche Fehler bei der Bestandsaufnahme
Zuweisung von Rollen und Berechtigungen für unbegrenzte Benutzer
Zugang zu einer Reihe von kostenlosen Add-ons und Integrationen von eLabMarketplace
Kompatibel mit Barcode-Scanner, RFID-Scanner und Mobile App (Android & iOS)
eLabProtocols vereinfacht die Erstellung von Laborprotokollvorlagen und SOPs. Es digitalisiert experimentelle Verfahren mit integrierten Berechnungen, reduziert menschliche Fehler und ermöglicht Versionskontrolle und Workflow für die Genehmigung.
"Mit eLabProtocols war es einfach, die Aufzeichnung der Proben unabhängig von den empfangenen Formaten im Griff zu behalten. Die Möglichkeit, unsere Etikettierung und die Erfassung von Probenmetadaten zu standardisieren, bedeutete, dass es danach ganz einfach war. Wir mussten nur noch das Etikett ausdrucken, einscannen und am richtigen Ort in der Gefriertruhe aufbewahren. eLabProtocols bietet eine wirklich großartige Option, bei der man nur die Probenmetadaten für die Originalprobe eingeben muss, die dann automatisch auf die Tochterproben übertragen werden, wenn diese hergestellt werden."
Kat DeRuff
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sabeti Lab
Erstellen Sie Schritt-für-Schritt-Versuchsanleitungen
Entwerfen Sie für Ihr Experiment spezifische Ausgabeparameter
Minimierung von Berechnungsfehlern
Superpower durch Marketplace-Add-ons, wie z. B. AI Protocol Generation
eLabMarketplace von eLabNext bietet eine breite Palette von Add-ons und Integrationen, von Biobanking und Dienstprogrammen bis hin zu Produktivität und Berichtswesen. Über das offene API- und SDK-Ökosystem von eLabNext können verschiedene Workflows, Integrationen von Drittanbietern und sogar kundenspezifische Lösungen integriert werden.
Weitere InformationenBequem im eLabNext-Ökosystem verfügbar, so dass Add-ons leicht zu finden, zu installieren und sofort zu nutzen sind.
Viele sind mit ihren Basismodellen kostenlos zu verwenden!
Auch mit Add-Ons von Drittanbietern bleiben Compliance und Sicherheit oberstes Gebot.
Wir sind stolz darauf, Wissenschaftler für Wissenschaftler zu sein. Wir bieten umfassende und skalierbare Tools zur Labordigitalisierung für Forschungseinrichtungen, Krankenhäuser, Hochschulen und Labore. Unsere Software wurde 2010 in Groningen, Niederlande, gegründet und wird heute in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Krebsforschung, nachhaltige Lebensmittelproduktion, Impfstoffentwicklung und Nordpolforschung.
eLabNext ist eine Marke von Bio-ITech BV. Seit 2017 gehört Eppendorf zu uns, ein führender Life-Science-Anbieter von Instrumenten, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen für die Handhabung von Flüssigkeiten, Proben und Zellen in Laboren weltweit. Gemeinsam bieten wir unvergleichliche Funktionalität, Laboroptimierung und Lösungen für das Labordatenmanagement.
Mit Eppendorf bietet eLabNext weltweit eine komplette Plattform von Laborlösungen an, von Software über Instrumente und Verbrauchsmaterialien bis hin zu Dienstleistungen für die Handhabung von Flüssigkeiten, Proben und Zellen.
Optimierte und effiziente digitalisierte All-in-One-Laborsoftwareumgebung mit integriertem elektronischem Laborjournal, Inventar- und Protokollverwaltung.
eLabNext vereinfacht die Forschung, indem es eine intuitive Plattform für Datenmanagement, Analyse und Zusammenarbeit bietet. Es ist für Forscher aller Stufen leicht zu bedienen.
eLabNext ist nach ISO/IEC 27001 zertifiziert und sichert Ihre Daten nahtlos in der Cloud.
eLabNext ist unglaublich vielseitig und kann auf jedes Labor und jedes Team zugeschnitten werden.
Bei eLabNext bieten wir mehr als nur eine Forschungsplattform. Wir bieten eine Partnerschaft. Unser Team unterstützt Sie auf Ihrem Weg zum digitalen Labor.
Erkunden Sie die Vorteile elektronischer Labornotizbücher (ELNs) und digitaler Laborplattformen zur Verbesserung der Effizienz, Datenverwaltung, Zusammenarbeit und Einhaltung von Vorschriften.
Erfahren Sie, wie Drop Bio Health mit Hilfe der digitalen Laborplattform von eLabNext Bluttests zu Hause durchführt, um das eigene Gesundheitsmanagement zu unterstützen.